Das e-Rezept kommt: Und wir sind dabei!
Ab 2022 kommt das elektronische Rezept. Das wichtigste für Sie ist: Die Rats-Apotheke auch beim E-Rezept Ihr Partner.
Seit Januar 2022 wird das E-Rezept schrittweise eingeführt. Es soll das klassische rosa Rezept ablösen. Obwohl es E-Rezept heißt, wird das Rezept auf Papier ausgedruckt und mitgegeben, d.h. Sie müssen auch künftig kein Smartphone besitzen und keine besonderen Apps installieren, um das Rezept anzunehmen und es in unserer Apotheke einzulösen.
Ablauf E-Rezept
Auf dem Ausdruck sind maschinenlesbare Codes aufgedruckt. Sogenannte QR-Codes, die viele schon von den Impfzertifikaten kennen. Wenn Sie das Rezept in unserer Apotheke einlösen, können wir die Codes abscannen und Ihr Rezept schnell bearbeiten. Sie können den großen Code oben rechts auf dem Ausdruck mit einem Smartphone und der geeigneten App auch selber scannen und uns digital zukommen lassen.
Das E-Rezept macht den Ablauf von der Rezeptausstellung über die Medikamentenabgabe bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse für alle Beteiligten komfortabler. So können Sie Ihr E-Rezept einscannen und uns bereits zusenden, sobald Sie es erhalten haben. Wir können es sofort bearbeiten und Ihnen umgehend Bescheid geben, wenn Ihre Arzneimittel abholbereit oder über unseren Botendienst lieferbar sind. Auf diese Weise können Sie die Abholung bei uns, oder den Empfang durch unseren Boten noch genauer in Ihren Alltag einplanen.
Im Prinzip war dies auch bisher schon möglich: wenn Sie uns ein Foto Ihres Rezeptes über die ApothekenApp schicken. Auch dann bearbeiten wir Ihr Rezept sofort und bereiten die Ausgabe bereits vor. Es ändert sich mit dem E-Rezept für Sie also gar nicht so viel.
Die Kontaktmöglichkeiten sind nur zahlreicher geworden. Mail, App, Internet, Fax, Telefon oder ganz einfach wie gewohnt vorbeikommen. Wir freuen uns, Sie zu sehen.
Mit welchen Apps kann ich das E-Rezept bearbeiten?
Nutzen Sie einfach unsere eigene App. Im Apple/Google Store finden Sie sie unter dem Suchbegriff 26160 Rats Apotheke. Schnell installiert, dauerhafte Freude.
Es gibt zusätzlich die staatliche „E-Rezept“-App von gematik, die auf jedem E-Rezept-Ausdruck beworben wird.
Daneben wird gibt es viele andere Apps, die die Codes des E-Rezeptes verwalten und mit denen Sie die Rezepte in unsere Apotheke senden können. Empfehlenswert ist bspw. die ApothekenApp. Hier können Sie unsere Apotheke als Lieblingsapotheke hinterlegen und dann mit nur einem Klick einen E-Rezept-Scan durchführen. Den Bearbeitungsstatus Ihres E-Rezepts behalten Sie in der ApothekenApp jederzeit im Blick.
Online-Praxen verschreiben auf Rezept
Arzt und Ärztin haben auch über telemedizinische Plattformen die Möglichkeit, E-Rezepte zu verschreiben. Online-Praxen erhalten immer mehr Zulauf. Hier findet der Kontakt virtuell oder telefonisch statt. In unserer Apotheke können Sie E-Rezepte einlösen, die Sie über die telemedizinischen Dienste von eRiXa, Medgate oder MD Medicus bekommen haben.
Informieren Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse darüber, in welcher Höhe die Kosten für Online-Konsultationen übernommen werden. Viele Kassen erstatten die Kosten bereits.
Lassen Sie Ihr E-Rezept von Ihrer Rats-Apotheke bearbeiten.
Auch in Zukunft ist es für das Gesundheitssystem in Deutschland wichtig, dass es dezentral viele Apotheken gibt. Denn nur eine Apotheke in Ihrer Nähe kann Ihnen nachts und am Wochenende helfen, wenn Sie dringenden Bedarf haben und Sie rund um die Medikamenteneinnahme persönlich und mit menschlicher Wärme beraten.
Und übrigens: Schneller als bei uns bekommen Sie Ihr Medikament nirgends! Auf Wunsch auch kostenlos und taggleich (wenn lieferbar) geliefert
Wir nehmen Ihr E-Rezept an und sind auch weiterhin Ihr Partner bei allen Rezepten und für alle Fragen rund um Medikamente.
Pollenflugkalender
Vorhersage für Bad Zwischenahn